Wirbeltherapie nach Dorn oder: Kurieren
mit
dem Daumen
Es setzt mich immer
wieder in Erstaunen, wenn
ich in
meiner Praxis sehe, welche Auswirkungen eine sanfte
Korrektur der
Wirbelsäule haben kann.
Ob Schmerzen an der Schulter, Migräne, unerklärliches
Kribbeln, Verdauungsbeschwerden oder eine
Achillessehnen-Entzündung: Das Richten der Wirbelsäule hat
wesentlich mehr Auswirkungen auf den ganzen Körper als man im
ersten Moment denkt. Eine
Liste
der
wichtigsten Indikationen finden Sie hier.
Der
Daumen zeigt den Weg
In der Behandlung erspüre ich mit
dem Daumen Abweichungen der Wirbel von der Mitte. Durch
Daumendruck
wird dann diese Fehlstellung korrigiert. Der Trick dabei ist,
dass
die die Wirbel bewegt werden - durch Bein- bzw. Armpendeln.
Dadurch
braucht es zur Korrektur nur wenig Kraft.
Der Patient arbeitet aktiv mit und kann die Behandlung
jederzeit
unterbrechen. So ist gewährleistet, dass die Schmerzgrenze
nicht überschritten wird.
Sanft richten
Die einzelnen Wirbel werden also nicht
ruckartig eingerenkt, wie man meinen könnte, sondern sanft
gerichtet.
Die Behandlung beginnt mit dem Richten
der Fuß- und Beingelenke, so dass das Becken wieder auf gleich
langen
Beinen sitzt. Erst dann geht es an die
Wirbelsäule. Beginnend im
Bereich des Kreuzbeins arbeite ich mich langsam nach oben bis
zur
Korrektur des Atlas, dem ersten Wirbel.
Eine
Massage voraus
Oft reicht eine Behandlung in Verbindung mit der
Wirbelsäulenmassage nach Rudolf Breuss ("Breussmassage").
Bei alten
Leiden jedoch, die sich zum Teil über Jahre verschleppt haben,
sind mehrere Behandlungen erforderlich. Spezifische
Übungen, die Sie von mir erhalten, fördern den
Heilungsprozess und bewirken eine lang anhaltende Besserung .
Übungen
unterstützen den Heilungsprozess
Wichtig für den Erfolg der
Behandlung ist die aktive Mitarbeit des Patienten. Nicht nur
während
der Behandlung sind Sie gefordert, sondern auch danach: Durch
gezielte Übungen wird das Erreichte gefestigt und die
Nachwirkung unterstützt.
-------------
Ausbildungen bei:
Harald Fleig, Wehr (2002) -
Günther Groß,
Amtzell (2004) - Dieter Dorn, Amtzell
(2005) - Sven Koch, Freiburg (2011)